Pädagogische Organisationsberatung

Photo by Estee Janssens on Unsplash
Pädagogische Organisationsberatung
Das Studium macht mit Inhalten und Formen von Organisationsberatung sowie mit Konzeptbildung für Organisationen und Einrichtungen in den pädagogischen Handlungsfeldern der Sozial- und Schulpädagogik, der Erwachsenenbildung und der betrieblichen Aus- und Weiterbildung bekannt.

Inhalt und Aufbau

Das berufsbegleitende Zertifikatsstudium macht mit Inhalten und Formen von Organisationsberatung sowie mit Konzeptbildung für Organisationen und Einrichtungen in den pädagogischen Handlungsfeldern der Sozial- und Schulpädagogik, der Erwachsenenbildung und der betrieblichen Aus- und Weiterbildung bekannt. Es zielt auf die Qualifizierung für eine Tätigkeit in schulischen und außerschulischen Handlungsfeldern (schulische und sozialpädagogische Einrichtungen, Institutionen der Jugendhilfe im Sinne des KJHG, Beratungsstellen mit pädagogischem Schwerpunkt, betriebliche Aus- und Weiterbildungseinrichtungen u. ä.).

Das Studium vermittelt wissenschaftliche Kenntnisse und praxisbezogene Fähigkeiten. Es umfasst die Bereiche Beratungstheorie, Beratungsmethodik und Beratungspraxis. Beifächer sind Psychologie und Soziologie; Recht und Betriebswirtschaftslehre.

Das Studium findet vorrangig in Form von Blockseminaren statt, ergänzt durch praktische Übungen und Projektstudium. Das Projektstudium ist so angelegt, dass die Praxis der Organisationsberatung das gesamte Studium hindurch anhand von Aufträgen aus sozialen Einrichtungen und Institutionen erprobt und geübt wird.

Dozentin des Studienganges ist Frau Dr. Elke Rathsfeld (Diplompsychologin und Systemische Therapeutin/Beraterin)

Termine 

Die voraussichtlichen Termine für einen Studienstart im Wintersemester 2022/23:

1. Block: 19. - 21.01.2023
2. Block: 23. - 25.03.2023
3. Block: 11. - 13.05.2023
4. Block: 21. - 23.09.2023
5. Block: 16. - 18.11.2023

Donnerstag 14:00 - 20:00 Uhr
Freitag 9:00 - 18:00 Uhr
Samstag 9:00 - 15:00 Uhr

Prüfungen: am 15. und 16.12.2023